Viele Begriffe sind mittlerweile für das Phänomen des Psychoterrors am Arbeitsplatz in der öffentlichen Diskussion aufgetaucht. Sie umschreiben alle den Umstand, daß tagtäglich Menschen bei ihrer Arbeit systematischen Anfeindungen ausgesetzt sind, was die Betroffenen langfristig krank macht. Die betriebs- und volkswirtschaftlichen Verluste dieser ´´Treibjagden am Arbeitsplatz´´ gehen in die Millionen. ´´Der Verfasser setzt sich mit den Begriffen ´´Mobbing, Bullying und Bossing´´ auseinander und stellt deren Bedeutung für die betriebliche Zusammenarbeit und das Führungsverhalten von Vorgesetzten dar. Führungskräfte sind dabei auf dreierlei Weise betroffen: - als Opfer feindseliger Attacken, - als Drahtzieher systematischer Boshaftigkeiten, - als Konfliktmanager ihm Rahmen ihrer Aufgabe. Der Autor klärt zudem über die Motive der Täter und das Verhalten von Opfern auf und beschreibt praxisnahe Strategien für das Erkennen, Beeinflussen und Verhindern geplanter Böswilligkeiten.
Mobbing, Bullying, Bossing:Treibjagd am Arbeitsplatz Arbeitshefte Personalpraxis. 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage Ralf D. Brinkmann
Konflikte in der Arbeitswelt: Mobbing, Staffing, Bossing: Lars Hecht
Konflikte in der Arbeitswelt: Mobbing, Staffing, Bossing:1. Auflage Lars Hecht
Die Buchlinie bwlBlitzmerker beschäftigt sich mit aktuellen betriebswirtschaftlichen Themen. Dies geschieht mit dem Anspruch, dem Leser eine stark komprimierte und sehr kostengünstige digitale Buchvariante zu bieten. Somit entstehen hier regelmäßig frische und neue Impulsgeber für Prozessverbesserungen, betriebliche Verbesserungsvorschläge, KVP-Projekte, Personalmanagement, Führungskompetenz und Leitungsmethodik, wirtschaftspsychologische Ansätze als auch viele weitere Themenfelder im Sektor betriebliche Neuausrichtung und Umstrukturierung. Im Detail, zu den Themen: Konzepte für Verbesserungsvorschläge, Verhandlungsführungen, Umstrukturierungen in Abteilungen und Teams, Einkaufsmanagement und strategischer Einkauf, smartes Arbeiten und Leben, KVP und BVW-Projekte, Product Information Management (PIM), Kanban, KEP, Personalleasing und Leiharbeit, LED-Hallenbeleuchtungen, Mitarbeitermotivation, E-Commerce Vertrieb, Frachtkosten- und Logistikoptimierung, Mitarbeitergespräche, Kommunikation, Zitate für Manager, Business-Wissenstransfer und Selbstbewusstseinssteigerung (gestärktes Selbst) verbunden mit Persönlichkeitsentwicklung.
Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz: Patrick Niedenführ
Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz:1. Auflage Patrick Niedenführ
Vor zehn Jahren noch als Ausnahmeerscheinung abgetan, gilt Mobbing am Arbeitsplatz heute als ein weit verbreitetes und für Betroffene wie Beteiligte überaus ernstzunehmendes Problem. Dieses Buch trägt zur Klärung eines teilweise inflationär verwendeten Begriffes bei, beschreibt die häufigsten Ausprägungen und skizziert mit Bossing und Staffing zwei relevante Varianten. In kompakter Form finden hier Mitarbeiter und Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialberater Anregungen und Hinweise für einen kompetenten Umgang mit dem Phänomen Mobbing. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Gisa Bergmann, Dirk Pettenkofer, Gordon Piedesack. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/gaba/000132de/bk_rhde_002536_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
Vor zehn Jahren noch als Ausnahmeerscheinung abgetan, gilt Mobbing am Arbeitsplatz heute als ein weit verbreitetes und für Betroffene wie Beteiligte überaus ernstzunehmendes Problem. Dieses Buch trägt zur Klärung eines teilweise inflationär verwendeten Begriffes bei, beschreibt die häufigsten Ausprägungen und skizziert mit Bossing und Staffing zwei relevante Varianten. In kompakter Form finden hier Mitarbeiter und Personalabteilungen, Führungskräfte mit Personalverantwortung, Betriebs- und Personalräte sowie Sozialberater Anregungen und Hinweise für einen kompetenten Umgang mit dem Phänomen Mobbing. Lese Sie, - inwiefern Bossing und Staffing zwei Varianten eines ernstzunehmenden Problems darstellen, - wie Sie faire Arbeitsbeziehungen gestalten können - Tipps für Prävention, Erste Hilfe und Bewältigung bei Mobbing.